Anders als in Deutschland, wo der Bereich Jugendfußball in der organisierenden Verantwortung der Länder-Fußballverbände liegt (in NRW z.B. beim Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverband e.V. in Duisburg), verfügt der Bereich Jugendfußball in Ghana nicht einmal ansatzweise über eine vergleichbare Infrastruktur. Es fehlt an allem, um dem Nachwuchs entsprechende Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten. Keine Plätze, keine Übungsleiter, keine Transportmittel etc. Auch hier, wie im Bildungsbereich, haben in der Regel nur die halbwegs Begüterten Zugang zu den entsprechenden Möglichkeiten. Warum das so ist? Mit Jugendfußball ist in Ghana kein Geld zu verdienen! Und die unglaubliche Zahl fußballspielender Kinder und Jugendliche ist ausreichend, um den „Nachwuchs“ der Erwachsenenliga immer sicherzustellen. Also wird dort auch nichts investiert. Vor diesem Hintergrund ist auch der ´Hilferuf´ des Regionalen Fußball Verbandes nach finanzieller Unterstützung der sogenannten Colt-Teams (Jugendfußball-Teams) im Lande zu verstehen. Der Verbandsvorsitzende, Alhaji Daudi Yahaya, rief individuelle Förderer, alle Nicht- Regierungs-Organisationen, Politiker, die Ghana Privat Road Transport Union, den Metro Mass Transit Verbund und sämtliche Wohltätigkeitsorganisationen dringend dazu auf, den Jugendfußball Ghanas zu unterstützen. Zwar wusste Harriet 2009 nichts von diesem Aufruf, aber wie immer machte sie aus der Problemlösung heraus das Richtige, sie installierte das Jugend-Fußballförderprogramm, das African Angel Team. Unter Anleitung des Trainers Kennedy entstanden noch in 2009 vier Jugendteams: